Veranstaltungstipp

Das Forum Gegenargumente empfiehlt eine Veranstaltung des Kulturreferats des AStA der UHH

Die EU in Zeiten von „America first!“

Das imperialistische Konkurrenzprojekt „Europa“ in der Krise

Vortrag und Diskussion
Referent: Ussi Taraben (Redaktion GEGENSTANDPUNKT)

 Mittwoch, 30. Mai 2018, 19 Uhr · Universität Hamburg, WiWi-Bunker, Von-Melle-Park 5, Hörsaal B1

„Europa kann sich auf Amerika unter Trump nicht mehr wie früher verlassen!“ – „Europa muss sein Schicksal endlich mehr in die eigenen Hände nehmen!“ – „Europa muss für eine gemeinsame Weltordnung und eine offene Weltwirtschaft einstehen!“ – „Europa muss seinen Zusammenhalt und seine Friedensordnung gegen alle Spaltungsversuche von außen bewahren“ – „Nur gemeinsam ist Europa stark!“ – „Europa muss gegen die weltweite Tendenz zu nationalem Egoismus und Abschottung zusammenstehen und dafür endlich den Fortschritt zu einer wirklichen Staatenunion machen!“ Und so weiter und so fort.

Das sind die gängigen Sprachregelungen der pro-europäischen Mehrheit der herrschenden Politik im Lande. Sie haben den Vorteil größter Eindeutigkeit – bezüglich der Parteinahme für „Europa“ nämlich, von der sie ganz selbstverständlich ausgehen. Ein paar Fragen werfen sie aber auch auf: Weiterlesen

Veranstaltungstipp

Das Forum Gegenargumente empfiehlt eine Veranstaltung des Kulturreferats des AStA der UHH

Diesel für Deutschland

Aufklärung über das Verhältnis von Grenzwerten für Vergiftung, Arbeitsplätzen, Weltmarkterfolg und Allgemeinwohl

Vortrag und Diskussion
Referenten der Redaktion GEGENSTANDPUNKT

Mittwoch, 18. April 2018, 19 Uhr · Universität Hamburg, Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1, Hörsaal C

Im Herbst 2015 erwischt die US-Umweltbehörde einen VW-Diesel mit dem 30-fachen der vom US-Umweltrecht erlaubten Stickoxidmenge. Im Sommer 2017 wird in Deutschland ein Autogipfel anberaumt, den Politik und Industrie für dringend nötig halten, weil das „Vertrauen“ in die deutsche Schlüsselindustrie und damit in den Industriestandort überhaupt beschädigt ist.

Die Kanzlerin höchstpersönlich schimpft:
„Ich bin entsetzt, ich bin stocksauer: Ein Pfeiler, ein Hauptpfeiler unsere Wirtschaft, des Exportweltmeisters Deutschland ist in Gefahr geraten. Und damit hunderttausende Arbeitsplätze in Deutschland, Menschen die nichts dafür können. Die Autoindustrie habe einen „Scherbenhaufen“ hinterlassen, den wir wieder aufbauen müssen, aber so, dass die Beschäftigten nicht darunter leiden.“ (Merkel im Fernsehduell mit Schulz) Weiterlesen

Kritik der Betriebwirtschaftslehre

Wie wird gedacht in einer akademischen Disziplin, die kapitalistische Ausbeutung als Lehrberuf im Angebot hat und sich damit allergrößter Nachfrage erfreut?

Details zum Inhalt HIER.
München 2018, 136 Seiten, € 10 (auch als E-Book)
ISBN 978-3-929211-19-1, erhältlich im Buchhandel oder direkt beim Verlag:
GegenStandpunkt Verlagsgesellschaft, Kirchenstraße 88, 81675 München

www.gegenstandpunkt.com